Branchen / Automobilindustrie / Kfz-Bremsen

Automatisierung
der Bremsenfertigung.

In der Automobilproduktion ist kein System sicherheitskritischer als die Bremsen.
Daher erfordert die Produktion ein Maß an Präzision, das keinen Raum für Fehler lässt.
s
s
g
u
z
d
d
g
s
r

Experten für kritische Systeme.

Der Weg von Pagero

Null-Fehler-Toleranz
Unsere Systeme sind mit einer Null-Fehler-Toleranz entwickelt, die fortschrittliche Fehlervermeidung und redundante Prüfungen für jeden sicherheitskritischen Montageschritt integriert.
100 % Leistungsvalidierung
Wir integrieren automatisierte End-of-Line-Tests, um die funktionale Leistung jeder Komponente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie alle Design- und Sicherheitsanforderungen erfüllt.

BREMSBELAGBAUGRUPPE

Hochvolumige, hochwertige Bremsbelagproduktion

Wir bieten eine End-to-End-Automatisierung für die Herstellung von Bremsbelägen. Unsere Lösungen verwalten den gesamten Prozess, von der präzisen Handhabung der Trägerplatten und Reibmaterialien bis hin zur Aushärtung, Veredelung und abschließenden Qualitätsprüfung, um eine gleichbleibende Leistung und Qualität in großem Maßstab zu gewährleisten.
Trägerplatten- und Reibmaterialhandhabung
Automatisierte Klebstoffanwendung und Verklebung
Automatisierung von Aushärtepressen und Öfen
Roboterbasiertes Schleifen, Anfasen und Veredeln
Maschinelles Sehen zur Erkennung von Oberflächenfehlern

MOTOR-GENERATOR-EINHEITEN-BAUGRUPPE

Automatisierung der Produktion von regenerativen Bremssystemen

Motor-Generator-Einheiten stehen im Mittelpunkt des modernen regenerativen Bremsens von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Wir entwickeln anspruchsvolle Automatisierungslösungen für die komplexe Montage dieser mechatronischen Systeme, wobei der Schwerpunkt auf der präzisen Integration von Rotoren, Statoren, Sensoren und Steuerungselektronik liegt.
Automatisierung der Statorwicklung und -einführung
Rotor- und Magnetmontage
Präzise Installation von Positionssensoren
Integration der Steuerungselektronik und Verkabelung
End-of-Line-Funktions- und Leistungstests

Sind Sie bereit,
Ihre Produktion voranzutreiben?

Lassen Sie uns Ihre spezifischen Herausforderungen in der Automobilproduktion besprechen
und eine Lösung entwickeln, die Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Qualitätskontrollen integrieren Sie in eine Bremsmontagelinie?

Unser Ansatz zur Qualität ist vielschichtig. Wir verwenden maschinelles Sehen, um Komponenten auf Mängel zu überprüfen, integrieren Drehmomentüberwachung bei jedem kritischen Befestigungselement, setzen Sensoren ein, um die Anwesenheit und korrekte Ausrichtung aller Teile zu überprüfen, und führen 100 % automatisierte EOL-Leistungstests (zum Beispiel Leck- und Drucktests) an jeder fertigen Einheit durch.

Wie stellen Sie die Rückverfolgbarkeit für sicherheitskritische Komponenten sicher?

Rückverfolgbarkeit ist von größter Bedeutung. Unsere Systeme erstellen einen umfassenden digitalen Datensatz für jede Montage. Wir scannen die Seriennummern aller kritischen Unterkomponenten (wie Bremssättel, Kolben und ABS-Module) und verknüpfen sie mit der Seriennummer der fertigen Einheit sowie allen Prozessdaten wie Anzugsmomenten und Testergebnissen.

Wie gehen Sie mit den Anforderungen an Hochdrehmoment-Befestigungen für diese Komponenten um?

Wir integrieren fortschrittliche robotergestützte Befestigungssysteme mit Hochdrehmomentfähigkeiten und geschlossener Regelung. Diese Werkzeuge sind so programmiert, dass sie die genauen Drehmoment- und Winkelspezifikationen für sicherheitskritische Verbindungen erreichen, und jeder Befestigungsvorgang wird überwacht und protokolliert, um 100%ige Qualitätssicherung zu gewährleisten.

Was ist eine Motor-Generator-Einheit und warum ist ihre Montage komplex?

Es ist eine Schlüsselkomponente in Hybrid- und Elektrofahrzeugen, die für regeneratives Bremsen und Antrieb verwendet wird. Die Montage ist komplex, da es sich um ein hochpräzises mechatronisches Gerät handelt, das die perfekte Integration mechanischer Teile (Rotoren, Lager) mit elektrischen Systemen (Statorwicklungen) und empfindlichen elektronischen Komponenten (Positionssensoren) erfordert, alles innerhalb sehr enger Toleranzen.